Angaben gemäß §5 TMG:
Schützenverein Heppenheim 1928 e. V.
Tel. 06252/788385 (an den Trainingstagen zu ent. Zeiten)
Starkenburgweg 33
64646 Heppenheim
Vertreten durch:
Dieter Eberhardt ( 1. Vorsitzender)
Gabelsberger Strasse 13
64646 Heppenheim
Eintrag im Vereinsregister:
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: VR20319
Datenschutz – Grundverordnung
DSGVO
Ab dem 25.05.2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft
getreten.
Diese Verordnung ist eine Erweiterung der Rechte und Pflichten jedes
Menschen, die bisher nach dem deutschen Datenschutzgesetz bestand.
Die DSGVO konkretisiert das Grundrecht jedes Menschen seine
personenbezogenen Daten (z.B. Name, Geburtsdaten, Adresse, e-mail Adresse, etc.)
selbst bestimmen zu dürfen, sie legt fest, dass die Daten von der Organisation,
die sie sammelt, speichert und verarbeitet angemessen geschützt wird.
Wieso ist das für
unseren Verein wichtig?
Personenbezogene Daten werden für regelmäßige Verarbeitungstätigkeiten,
wie Mitgliederverwaltung, Beitragsverwaltung, Betrieb der Webseite, Einladung zu
Versammlungen und Veranstaltungen, informative Rundmails, Ehrungen sowie für die
Standdienstlisten und den Arbeitseinsätzen erhoben, gespeichert und genutzt.
Dabei handelt es sich insbesondere um Mitgliederdaten, wie Name, Adresse,
Geburtsdatum, Telefonnummer, e-mail Adresse, Eintrittsdatum, Bankverbindung,
Mitgliedsnummer und Mitglied der jeweiligen Schießsportverbände.
Als Mitglied im Deutschen Schützenbund (DSB) und Bund deutscher Schützen
(BDS) sind wir als Verein verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten an
diese zu übermitteln.
Die Bankdaten wurden und werden gemeinsam mit Namen, dem Verwendungszweck
und dem Forderungsbetrag an die Volksbank Darmstadt-Südhessen e.G.
weitergeleitet, um die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge zu gewährleisten.
Im Zusammenhang mit unserem Sportbetrieb veröffentlicht der Verein
gegebenenfalls personenbezogene Daten (Ergebnis- und Starterlisten) und Fotos
der Mitglieder auf seiner Homepage, per e-mail, in der lokalen Presse oder im
Vereinsheim.
Widerspruch:
Wer mit der Weitergabe und Veröffentlichung seiner Daten (Fotos) nicht
einverstanden ist, kann seinen Widerspruch schriftlich an den Vorstand
erklären.
Hinweise zur
Datenverarbeitung nach Artikel 12 und 14 DSGVO
Informationspflichten:
Betroffene Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit ihre erhobenen Daten,
deren Nutzung und Weiterverarbeitung zu prüfen. Daher sind die Verantwortlichen
verpflichtet ausreichend über die Datenverarbeitungsvorgänge zu informieren.
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen:
Dieter Eberhardt, Gabelsbergerstraße 13, 64646 Heppenheim
Ines Schnabel, Jahnstraße 5, 64646 Heppenheim
Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist gesetzlich nicht
erforderlich.
Betroffenenrechte:
Jedes Vereinsmitglied hat das Recht:
•
gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über seine personenbezogenen und verarbeiteten Daten
zu erlangen
•
gem. Art. 16 DSGVO die gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen und
vervollständigen zu lassen
•
gem. Art. 17 DSGVO die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung aus Gründen des öffentlichen Interesses, zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist
•
gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten vom Betroffenen bestritten
wird
•
gem. Art. 19 DSGVO die Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung
oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung.
•
gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
•
gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten einzulegen
Dieser Widerspruch ist schriftlich dem Vorstand vorzulegen.
Weitergabe von
Daten an Dritte:
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte (ausgenommen
Volksbank-Darmstadt Südhessen e.G., Sportverbände, Aufsichtsbehörde/
Waffenbehörde und Wettkampfausrichter) findet nicht statt.
Sicherheit:
Um personenbezogene Daten bei der Speicherung und Verarbeitung zu
schützen sind Standardmaßnahmen im Regelfall ausreichend. Es haben nur
berechtigte Personen mit Benutzerrechten Zugriff auf die Daten. Weiterhin werden
alle gespeicherten Informationen mit Passwörtern geschützt. Regelmäßige Backups
und Virenscans werden durchgeführt.
Sobald keine gesetzliche Grundlage wie steuerliche
Aufbewahrungspflichten, Meldungen an die Aufsichtsbehörden / Waffenbehörde für
die Speicherung der personenbezogenen Daten mehr besteht, werden diese gelöscht.
In der Regel findet die Löschung mit dem Ausscheiden eines Mitgliedes aus
dem Verein statt.
Die personenbezogenen Daten, die jedes Mitglied dem Verein angegeben hat
werden, wie in der Vergangenheit auch, weiterhin gespeichert und für die oben
genannten Verarbeitungstätigkeiten genutzt.
Möchte ein Mitglied sein Einverständnis darüber nicht mehr erteilen, ist
darüber der Vorstand schriftlich in Kenntnis zu setzen.
Nutzung der Webseite:
Bei Aufruf unserer Webseite werden durch den auf dem Endgerät zum Einsatz
kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite
gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Dabei werden folgende
Informationen ohne eigenes Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
•
IP- Adresse des anfragenden Rechners
•
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
•
Name und URL der abgerufenen Dateien
•
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
•
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem des
Nutzerrechners, sowie der Name des Nutzer Access Providers
Diese Daten werden von uns genutzt, um:
•
einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu
gewährleisten
•
eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu
garantieren
•
die Systemsicherheit und – stabilität sicher zu
stellen.
Die Rechtsgrundlage hierfür bildet der Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Ziffer f DSGVO.
Nutzung des
Kontaktformulars:
Über ein bereitgestelltes Formular bieten wir die Möglichkeit mit uns über
e-mail Kontakt aufzunehmen. Hierfür ist die Angabe des Namens, einer gültigen
e-mail Adresse oder einer Telefonnummer erforderlich, um überhaupt in Kontakt
treten zu können.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1
DSGVO auf Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für die Nutzung des
Kontaktformulars werden nach Erledigung der Anfrage sofort gelöscht.
Schützenverein Heppenheim 1928 e.V.